Unsere Vision
Wir schaffen eine CO2-neutrale, umweltverträgliche und nachhaltige Energieversorgung – regional, bezahlbar, effizient.
H2 Süd steht für einen pragmatischen Einstieg in die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff. Dabei steht der Einklang von Ökologie und Ökonomie für uns an erster Stelle. Wir wollen vor allem den starken süddeutschen Mittelstand miteinander vernetzen und ihm den Einstieg in die Wasserstoff-Technologie ermöglichen. So können sich kleinere und mittlere Unternehmen das notwendige Know-How für die Energieversorgung der Zukunft aufbauen. Auf diese Weise schaffen wir die Grundlage für eine weltweite Technologieführerschaft mit positiven Effekten auf die regionale Wirtschaft und den Klimaschutz. Wir denken heute schon an Morgen – künftige Generationen werden von diesem Engagement profitieren.
Wir wollen dazu beitragen, Süddeutschland zu einem technologisch führenden Standort für Anwendungen von „grünem“ Wasserstoff zu entwickeln.
Der vielfältig einsetzbare Energieträger der Zukunft und seine Stärken.
Die Wasserstoff-Initiative H2 Süd ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Initiativen, Politik und Forschung beim Thema Wasserstoff.
Schließen Sie sich uns an! Werden Sie Teil einer neuen, erfolgreichen, nachhaltig grünen Ökonomie!
Während die COVID-19-Pandemie vielerorts Unternehmen vor erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten stellt – insbesondere in der Automobilin-dustrie – wächst KEYOU erfolgreich weiter. Nachdem das Clean-Mobility Start-up erst vor kurzem seine Unternehmenszentrale von Unterschleißheim nach München verlegt hat, baut es im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit KST Motorenversuch GmbH & Co. KG ein H2-Entwicklungs- und Prüfcenter in Rheinland-Pfalz auf. Für das Münchner High-Tech Unternehmen ist die Partnerschaft mit dem erfahrenen Prüfstandbetreiber ein weiterer wichtiger Meilenstein, insbesondere nach der erst kürzlich erfolgten Förderung und Beteiligung der Europäischen Union am Unternehmen.
Offizielle Pressemitteilung Keyou GmbH
Die einen wollen den Verbrennungsmotor ganz verbieten, die Europäische Union setzt auf ihn – in Form des Wasserstoffverbrennungsmotors. Nachdem die EU bereits vor einem Jahr den Wasserstoffmotor als „Zero Emission“ klassifiziert hat - wenn dieser weniger als 1g CO2/kWh ausstößt - erfolgte nun der nächste konsequente Schritt. Denn die Europäische Union fördert erstmals ein Projekt zu diesem Thema und setzt damit für die Automobilindustrie ein deutliches Zeichen. Davon profitieren die
Ingenieure des Münchner Clean Mobility Start-ups KEYOU, die bereits seit 2015 an der Entwicklung von hocheffizienten und sauberen Wasserstoffmotoren arbeiten und schon beeindruckende
Ergebnisse erzielen konnten.
Offizielle Pressemitteilung Keyou GmbH
Bayern und Baden-Württemberg als Modellregionen
Am 21. Oktober besuchte der Innovationsbeauftragte „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Dr. Stefan Kaufmann MdB, die Wasserstoff-Initiative H2 Süd. Im Rahmen eines Projekttags zum Thema politische, ökologische und ökonomische Potenziale von Wasserstoff in Bayern und Baden-Württemberg verschaffte sich Kaufmann einen Überblick über Aktivitäten, Projekte und Kompetenzen von H2 Süd - DIE WASSERSTOFF-INITIATIVE BAYERN & BADEN-WÜRTTEMBERG für die Nutzung von Wasserstoff in Süddeutschland.
Offizielle Pressemitteilung von H2 Süd